Textversion zum Video "Internationale Lieferbeziehungen statistischer Daten"

Die Statistik der Bundesagentur für Arbeit liefert jährlich Daten an die Europäische Kommission:

  • für ein Projekt des Netzwerkes europäischer Arbeitsverwaltungen, englisch Public Employment Services oder kurz PES,
  • für die Youth Guarantee oder auch Jugendgarantie, ein Projekt um Jugendlichen innerhalb von 4 Monaten Beschäftigung, Ausbildung oder Bildung anzubieten,
  • und zu Long Term Unemployment, kurz LTU, einem europäischen Projekt zur Verringerung von Langzeitarbeitslosigkeit.

Darüber hinaus werden für die Labour Market Policy- oder auch LMP-Datenbank Ausgaben- und Teilnahmedaten zu arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen in Europa zusammengetragen.

Weitere Datenlieferungen an die EU erfolgen in Form von Einzelaufträgen.

An den Internationalen Währungsfond, d.h. den International Monetary Funds, IMF, werden Metadaten zum Angebot der BA-Statistik geliefert.

Die International Labour Organization, ILO, erhält jährlich Daten zu Streiks und Aussperrungen in Deutschland.

Die Informationen, die an die Europäische Kommission geliefert werden, finden Verwendung in einem sogenannten Dashboard, auf das nur Mitglieder des PES-Netzwerkes Zugriff haben.

Die Daten zu Youth Guarantee und zu Long Term Unemployment werden in entsprechenden Publikationen verwertet. Sie dienen vorrangig zur Entwicklung und Ausrichtung politischer Strategien.

Die für die LMP-Datenbank gelieferten Informationen sind auf den Seiten der Generaldirektion Beschäftigung online abrufbar. Sie sind außerdem in leicht abweichender Struktur auf den Internetseiten der OECD zu finden.