Zugangsrate Arbeitslose
Definition:
Zugang Arbeitsloser eines Monats bezogen auf den Bestand des Vormonats
Verwendungszweck, Aussagekraft und -grenzen:
Zugangsraten ermöglichen Aussagen zur Bedeutung der Bewegungsgröße „Zugänge“ relativ zum Bestand, die bei alleiniger Beobachtung von Bestandsentwicklungen nicht sichtbar werden. Der Bestand dient der Normierung des Zugangs, sodass Vergleiche im Zeitverlauf oder über unterschiedliche Regionen hinweg möglich werden.
Die Zugangsrate Arbeitsloser kann für die Gesamtheit der arbeitslosen Personen sowie für soziodemographische Teilgruppen (z. B. nach Alter, Geschlecht und Nationalität) berechnet werden. Zähler und Nenner müssen dann entsprechend angepasst werden.
Berechnung:
`Rate="Zähler"/"Nenner"*100`
Zähler:
Zugang Arbeitsloser eines Monats
Nenner:
Bestand Arbeitsloser im Vormonat
Auswertungseinschränkungen:
- regional:
keine generellen Einschränkungen - zeitlich:
keine generellen Einschränkungen - berufsfachlich:
keine generellen Einschränkungen - wirtschaftsfachlich:
Dimension nicht verfügbar - weitere:
-
Fachstatistik(en):
Arbeitsmarktstatistik (Arbeitslose)
Datenquelle(n):
IT-Fachverfahren der BA, Datenlieferung der zugelassenen kommunalen Träger (XSozial)
Weitergehende Hinweise:
monatliche und jahresdurchschnittliche Berechnung