Zeitarbeit
Die Zeitarbeit bzw. Arbeitnehmerüberlassung steht regelmäßig im Fokus des öffentlichen Interesses. Nicht nur deshalb, sondern vor allem auch weil die Branche frühzeitig auf Änderungen der konjunkturellen Rahmenbedingungen reagiert und daher ein Frühindikator für die Entwicklung am Arbeitsmarkt sein kann, berichten wir darüber ausführlicher in einigen Statistik-Produkten.
Tabelle
Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe
Bericht
Aktuelle Entwicklungen der Zeitarbeit
2022/01: Aktuelle Entwicklungen der Zeitarbeit (PDF, 601KB)
Zeitarbeit ist eine feste Größe auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Die flexible Beschäftigungsform ermöglicht es Unternehmen, ihren Personalbedarf zügig an Auftragsschwankungen anzupassen und ist daher durch eine überdurchschnittlich hohe Dynamik und Fluktuation gekennzeichnet. So haben Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeitnehmer ein erhöhtes Risiko, aus Beschäftigung heraus arbeitslos zu werden. Gleichzeitig bietet die Arbeitnehmerüberlassung auch Beschäftigungschancen für Menschen, die aufgrund einer vergleichsweise großen Arbeitsmarktferne bei der Beschäftigungssuche Probleme haben.
Grundlagen
Hintergrundinfo: Entgelte in der Arbeitnehmerüberlassung