Menschen mit Behinderung
Menschen mit Behinderungen zählen für die Bundesagentur für Arbeit zu den besonders förderungsbedürftigen Personen. Daher haben richten wir in unseren Statistiken ein besonderes Augenmerk auf diese Personengruppe. Sie finden Zahlen dazu in vielen Produkten verschiedener Fachstatistiken und in speziell auf das Thema zugeschnittenen Statistik-Produkten.
Tabellen
Schwerbehinderte Menschen in Beschäftigung (Anzeigeverfahren SGB IX)
Arbeitsmarktpolitische Instrumente für schwerbehinderte Menschen
Berufliche Rehabilitation
Daten zur Eingliederungsbilanz
Mit den Daten für Eingliederungsbilanzen nach dem SGB II bzw. dem SGB III wird veranschaulicht, wie die Mittel der aktiven Arbeitsförderung in den Jobcentern bzw. den Agenturen für Arbeit eingesetzt und welche Ergebnisse dabei erzielt wurden (jährliche Aktualisierung).
Schwerbehinderte Menschen in Beschäftigung (Teilerhebung)
Berichte
Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung
Situation schwerbehinderter Menschen
Häufigste Ursache einer Schwerbehinderung ist eine im Lebensverlauf erworbene Krankheit. Schwerbehinderte Menschen sind daher meist älter; in Folge des demografischen Wandels wird ihre Zahl auch künftig steigen. Die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen hat weiter zugenommen, die Arbeitslosigkeit schwerbehinderter Menschen ist 2018 zurückgegangen. Schwerbehinderten Arbeitslosen gelingt es nach wie vor seltener als nicht-schwerbehinderten, eine Beschäftigung am ersten Arbeitsmarkt aufzunehmen – gemessen am Arbeitslosenbestand werden sie allerdings auch nicht so häufig arbeitslos. Der Arbeitsmarkt für schwerbehinderte Menschen wird weniger durch die Konjunktur und stärker durch rechtliche Rahmenbedingungen und die demografische Entwicklung beeinflusst.