Jüngere
Als nächste Generation im Erwerbsleben stehen Jüngere - speziell zwischen 15 und 25 Jahren - im gesellschaftlichen Fokus. Die aktuelle Situation rund um Corona wirft Fragen noch einmal deutlicher auf: Stehen ausreichend Ausbildungsplätze zur Verfügung und können sie besetzt werden? Und wie sehen anschließend ihre Chancen und Risiken am Arbeitsmarkt aus? Hier erfahren Sie mehr dazu.
Tabellen
Bewerber und Berufsausbildungsstellen
Monatszahlen - Deutschland, West/Ost, Länder, Kreise, Regionaldirektionen und Agenturen für Arbeit
Zeitreihe Monatszahlen - Deutschland, West/Ost, Länder und Kreise
Bewerber und Berufsausbildungsstellen: Ausbildungsbeginn bis Ende des Jahres
Berufsausbildungsbeihilfe, Ausbildungsgeld, Übergangsgeld
Zugang, Bestand und Abgang von Empfängern von Berufsausbildungsbeihilfe, Ausbildungsgeld und Übergangsgeld jeweils in Zeitreihen. Bestände untergliedert nach Maßnahmeart (Berufsausbildungsbeihilfe) bzw. Lernort. Für Deutschland, Länder und Agenturen für Arbeit (monatliche Aktualisierung).
Abgang und Verbleib von Arbeitslosen in Beschäftigung
Bewerber und Berufsausbildungsstellen: Ausbildungsbeginn bis Ende des Jahres
Berichte
Analyse des Arbeits- und Ausbildungsmarktes für unter 25-Jährige
Der Bericht Analyse Arbeits-und Ausbildungsmarkt für unter 25-Jährige stellt umfassende Informationen zur Arbeitsmarktsituation Jüngerer dar. Dabei wird auch ein Schwerpunkt auf Bildungs- und Qualifikationsaspekte gelegt.
Situation am Ausbildungsmarkt 2019/20
Neben den bereits aus den Vorjahren bekannten Ungleichgewichten hat die Corona-Pandemie seit April den Ausgleich auf dem Ausbildungsmarkt im Beratungsjahr 2019/20 deutlich beeinträchtigt und die Ausgleichsprozesse stark verlangsamt. In den letzten Monaten war zwar ein Aufholen erkennbar, es verblieb aber im September ein deutlicher Rückstand im Vergleich zu einem normalen Jahr.
2020/10: Arbeitsmarkt kompakt: Situation am Ausbildungsmarkt 2019/20 (PDF, 1MB)
dazugehörige Abbildungen (PDF, 347KB)
2020/11: Blickpunkt Arbeitsmarkt: Situation am Ausbildungsmarkt 2019/20 (PDF, 664KB)
Bilanz der Nachvermittlung am Ausbildungsmarkt
Situation am Ausbildungsmarkt 2020/21
2021/02: Arbeitsmarkt kompakt: Der Ausbildungsmarkt zu Beginn des Beratungsjahres 2020/21 (PDF, 610KB)
Chancen und Risiken am Arbeitsmarkt nach Personengruppen
Der Bericht zu den Chancen und Risiken am Arbeitsmarkt erscheint monatlich und enthält Informationen über Abgangs- und Zugangsrate, Geschlecht, Ältere, Arbeitslosigkeit, Marktchancen und Risiken und weitere Merkmale.
Bundesprogramm Ausbildungsplätze sichern
Interaktive Angebote
Ausbildungsmarktradar
Eckwerte Arbeitsmarkt
Arbeitsmarkt- und Strukturindikatoren (Excel)