Daten zu den Eingliederungsbilanzen

Die BA-Statistik stellt Tabellen und Visualisierungen bereit, um die Agenturen für Arbeit und die Jobcenter bei der Erstellung der Eingliederungsbilanzen zu unterstützen. Die jährlichen Eingliederungsbilanzen zeigen, wie die Träger die Mittel der aktiven Arbeitsförderung eingesetzt und welche Ergebnisse sie erzielt haben. Die einheitliche Datenbasis ermöglicht den Vergleich von Agenturen für Arbeit bzw. SGB II-Trägern.

Tabellen

Hier finden Sie die Daten, die die Agenturen für Arbeit und die Jobcenter zur Erstellung der Eingliederungsbilanz für das Jahr 2021 verwenden. Die Träger erstellen die Eingliederungsbilanzen damit nach einheitlichen Berechnungsmaßstäben. Die gesetzliche Grundlage bilden die Paragraphen 11 SGB III und 54 SGB II.

Die Regionenübersichten enthalten alle Kennzahlen für alle Regionen je Rechtskreis. Die Exportfunktion ermöglicht die Erstellung des Tabellenteils im Excel-Format für jeden Träger bzw. die übergeordnete Region (z. B. das Bundesland).

Die Tabellen stehen seit der Eingliederungsbilanz 2015 als Regionenübersichten im Excel-Format bereit. Damit besteht die Möglichkeit, die Tabellen nach eigenen Wünschen und regionalen Schwerpunkten zusammenzustellen und sie in die Eingliederungsbilanz zu integrieren.

Regionenübersichten:

Die Informationen der zugelassenen kommunalen Träger zu den Ausgaben wurden am 15. September 2022 ergänzt.

Bedienungshinweise zu den Regionenübersichten:

  • Sollte sich im Tabellenteil nach Wahl der Region im Auswahlfenster keine Änderung im Dokument ergeben, kann dies an Ihren Excel-Einstellungen liegen. Bitte in diesem Fall die Excel-Option "Formeln", "Arbeitsmappenberechnung" auf "automatisch" setzen.
  • Um die volle Funktionalität zu gewährleisten, empfiehlt es sich außerdem, die Tabellen vor Gebrauch zu entpacken und lokal auf Ihrem Rechner zu speichern. Gleiches gilt für die Visualisierungen.

Die Tabellen aus den Vorjahren finden Sie im Archiv.

Seit der Eingliederungsbilanz 2020 steht zusätzlich eine Änderungshistorie (xlsx, 26KB) zur Verfügung. Sie informiert kurz und übersichtlich über wichtige Änderungen in den Tabellen zur Eingliederungsbilanz.

Visualisierungen

Arbeitsmarkt- und Strukturindikatoren

Diagramme, Karte und Tabelle zu den Themen Arbeitsmarkt, Demografie, Bildung und soziale Lage (xlsm, 11MB) für Deutschland, Länder, Kreise und Agenturen für Arbeit.

Arbeitslosigkeit und Förderung im interregionalen Vergleich

Die interaktive Visualisierung Arbeitslosigkeit und Förderung (zip, 5MB) enthält Informationen zu den Themen Arbeitslosigkeit und Förderung nach Personengruppen, also Frauen, Männern, Berufsrückkehrenden etc. Sie bietet anschauliche Diagramme, Karten und Equalizer-Charts. Sie können die Ergebnis-Darstellungen nach Excel oder Powerpoint exportieren.