Demografie
Die Bevölkerungszahlen in Deutschland werden langfristig abnehmen, die Bevölkerung wird älter und im Hinblick auf die ethnische Zusammensetzung heterogener werden. Regional werden sich diese Prozesse sehr unterschiedlich vollziehen. Der demografische Wandel wird gravierende Auswirkungen auf Beschäftigung, Arbeitslosigkeit und die sozialen Sicherungssysteme haben, die regional sehr unterschiedlich ausfallen werden.
In den nachfolgend aufgeführten Produkten setzen wir uns mit der Thematik auseinander und geben Antworten auf die Fragen:
- Wie wirkt sich der demografische Wandel auf die Entwicklung von Beschäftigung, Arbeitslosigkeit und Inanspruchnahme von Grundsicherungsleistungen aus?
- Wie wird das Arbeitskräfteangebot ausgeschöpft?
- Welche Rolle spielt die Migration für Arbeitskräfteangebot, Beschäftigung und Arbeitslosigkeit?
- Gibt es Anzeichen für Arbeitskräfte- bzw. Fachkräfteengpässe?
- Wie groß sind die sich demografisch abzeichnenden Ersatzbedarfe für die Beschäftigung nach Berufen?
- Wie entwickeln sich die Arbeitsmärkte in Regionen mit schrumpfender, stagnierender und wachsender Bevölkerung?
Tabellen
Zahlen, Daten, Fakten - Strukturdaten und -indikatoren
Die Tabellen zu den Strukturdaten und -indikatoren erscheinen halbjährlich und enthalten Informationen über die Bevölkerung, Beschäftigung, den Arbeits- und Ausbildungsmarkt und die Grundsicherung für Arbeitsuchende.