Ausbildungsmarkt

Das Dashboard zeigt die wichtigsten Daten zum Ausbildungsmarkt in interaktiven Grafiken und Tabellen. Für Deutschland, Länder, Kreise, Agenturbezirke und Arbeitsmarktregionen bildet es gemeldete Bewerberinnen und Bewerber sowie Berufsausbildungsstellen nach gefragten Merkmalen ab, beispielsweise Berufe. Neue Daten gibt es monatlich für März bis September.


Grundlagen

Die Ausbildungsmarktstatistik berichtet über

Die statistische Berichterstattung konzentriert sich dabei auf das zahlenmäßig bedeutsamste Segment des Ausbildungsmarktes: die nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) geregelten Berufe. 

Betriebe und Jugendliche nehmen die Ausbildungsvermittlung freiwillig in Anspruch, so dass die Ausbildungsmarktstatistik nur einen Ausschnitt der gesamten Abläufe am Ausbildungsmarkt abbilden kann.

Das Berichtsjahr der Ausbildungsmarktstatistik beginnt am 1. Oktober und endet am 30. September des Folgejahres. Die Monatswerte sind immer kumulierte Daten seit Beginn des Berichtsjahres. Damit bleibt jede Bewerberin und jeder Bewerber bzw. jede Berufsausbildungsstelle, die während des Berichtsjahres einmal gemeldet war, statistisch bis zum Ende des Berichtsjahres in der Grundgesamtheit enthalten, auch wenn der Vermittlungsauftrag bereits beendet wurde.

Das Dashboard zeigt Daten für die Berichtsmonate März bis September, wobei der September den Abschluss des Berichtsjahres darstellt und damit Aussagen zum gesamten Berichtsjahr ermöglicht. Die Berichtsmonate Oktober bis Februar stellt das Dashboard wegen der eingeschränkten Aussagekraft zu Beginn des Berichtsjahres nicht dar.

Einen Einstieg in das Thema bietet auch das Video "Einstieg in die Ausbildungsmarktstatistik" in unserer Mediathek.

Weiterführende Informationen finden Sie in den Methodischen Hinweisen, den Kurzinformationen (PDF, 309KB), den Grundlagen und im Glossar.