Interaktive Statistiken
Grundsicherung
Dashboard mit Daten zu erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (ELB), ELB-Quoten, Regelleistungsberechtigten und Bedarfsgemeinschaften.
Tabellen
Eckwerte der Grundsicherung SGB II - Deutschland, West/Ost, Länder und Jobcenter (Zeitreihe Monatszahlen ab 2007)
Die Tabellen erscheinen monatlich und enthalten Informationen über Bestand, ELB-Quote (Hilfequote), Bedarfsgemeinschaften und Personen in Bedarfsgemeinschaften.
Eckwerte der Grundsicherung SGB II - Deutschland, West/Ost, Länder und Kreise (Zeitreihe Monatszahlen ab 2005)
Die Tabellen erscheinen monatlich und enthalten Informationen über Struktur- und Eckwerte zu Bedarfsgemeinschaften, Personen in Bedarfsgemeinschaften, erwerbsfähige und nicht erwerbsfähige Hilfebedürftige, Hilfequoten, Vergleichstypen und weitere Merkmale.
Kreisreport Grundsicherung SGB II - Kreise (Monatszahlen)
Die Tabellen erscheinen monatlich und enthalten Informationen über Bestand, Abgang, Dauer, Zugang, Bedarfe, Bedarfsgemeinschaften, Einkommen, Erwerbstätigkeit, Kosten der Unterkunft und Wohnsituation, Leistungs- und Zahlungsansprüche, Leistungsminderungen und weitere Merkmale.
SGB II-Hilfequoten - Deutschland, West/Ost, Länder und Kreise (Monats- und Jahreszahlen)
Die Tabellen erscheinen monatlich und enthalten Informationen über ELB-Quote (Hilfequote), NEF-Quote (Hilfequote), SGB II-Quote (Hilfequote) und weitere Merkmale.
Strukturen der Grundsicherung SGB II - Deutschland, West/Ost, Länder und Kreise (Zeitreihe Monats- und Jahreszahlen ab 2005)
Die Tabellen erscheinen monatlich und enthalten Informationen über Bestand, Erwerbsfähige Leistungsberechtigte, Zahlungsansprüche Bedarfsgemeinschaften und weitere Merkmale.
Berichte
Analyse Arbeitsmarkt - Grundsicherung für Arbeitsuchende
Grundsicherung für Arbeitsuchende in Zahlen - Deutschland (Monatszahlen)
Die Bericht erscheint monatlich und enthält Informationen über Bedarfsgemeinschaften, Arbeitslosigkeit, Langzeitarbeitslosigkeit, Erwerbstätigkeit, Beschäftigungsaufnahme, Leistungsberechtigte, Abgangschancen, Unterbeschäftigung, Maßnahmen, Förderung, Leistungsminderungen und weitere Merkmale.
Visualisierungen
Schaubild Leistungsberechtigung und Arbeitslosigkeit
Das Schaubild zeigt die Zusammenhänge zwischen Arbeitslosigkeit, Langzeitarbeitslosigkeit und Leistungsberechtigung im SGB II.
Alterspyramide erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB)
ELB-Quoten differenziert nach Alter und Geschlecht – Deutschland, West/Ost, Länder.
Alterspyramide Leistungsberechtigte (LB)
SGB II-Quoten differenziert nach Alter und Geschlecht – Deutschland, West/Ost, Länder.
Alterspyramide nicht erwerbsfähige Leistungsberechtigte (NEF)
NEF-Quoten differenziert nach Alter und Geschlecht – Deutschland, West/Ost, Länder.
SGB II-Hilfequoten 2011
Karte der SGB II-Hilfequoten nach geografischen Gittern
In der Kartenanwendung werden die Anteile der SGB II-Bezieher/innen an der Bevölkerung nach geografischen Gittern aufbereitet. Die Daten stehen derzeit nur für den Mai 2011 zur Verfügung. Daher und aufgrund einiger methodischer Einschränkungen (siehe „Hintergrundinformationen“) haben die Daten einen experimentellen Charakter.
Arbeitsmarkt- und Strukturindikatoren
Diagramme, Karte und Tabelle zu den Themen Arbeitsmarkt, Demografie, Bildung und soziale Lage (xlsm, 12MB) für Deutschland, Länder, Kreise und Agenturen für Arbeit.