SGB II-Kennzahlen für interregionale Vergleiche - April 2010

Hier finden Sie verschiedene Möglichkeiten zum interregionalen Vergleich von SGB II-Kennzahlen, etwa in tabellarischer Form, in Form von Landkarten oder als interaktives Werkzeug. Die Daten stehen dabei regional differenziert für Kreise und kreisfreie Städte sowie für Träger der Grundsicherung zur Verfügung.

Die Statistik der Bundesagentur für Arbeit stellt basierend auf der Statistik der Grundsicherung für Arbeitsuchende "Kennzahlen für interregionale Vergleiche" für die beauftragten Organisationseinheiten im Rechtskreis SGB II bereit. Sie betreffen insbesondere die Ausgangslage, die Struktur der passiven und aktiven Leistungen und die Ergebnisse in Bezug auf Reduzierung oder Beendigung der Hilfebedürftigkeit.

Die Kennzahlen liegen monatlich als endgültige Werte mit einer Wartezeit von drei Monaten vor; unter Berücksichtigung der erforderlichen Aufbereitungszeit beziehen sie sich auf den bei Veröffentlichung vier Monate zurückliegenden Stichtag. Sie werden jeweils am 20. eines Monats bereitgestellt; fällt dieser Termin auf ein Wochenende oder einen Feiertag, erfolgt die Bereitstellung jeweils am nächsten Werktag.

Veröffentlichungen der Vormonate sind über das Archiv abrufbar.