Lernmaterialien
Angebote für Schulen und Universitäten
Wenn in Deutschland über soziale und ökonomische Themen diskutiert wird, wird oft auch über die Arbeitslosigkeit gesprochen. Häufig hört man Aussagen wie:
- „Was uns die Statistiker über Arbeitslosigkeit sagen, stimmt nicht.“
- „Man rechnet die Zahlen klein, damit Politik und Verwaltung gut dastehen. In Wirklichkeit ist die Arbeitslosigkeit viel höher.“
Was ist dran an dieser Kritik? Wie misst Statistik Arbeitslosigkeit und warum? Gibt es verschiedene Konzepte? Warum und was sind die Unterschiede?
Sich selbst eine Meinung bilden ist besser!
Mit dem „Angebot für Schulen und Universitäten“ stellt die Statistik der Bundesagentur für Arbeit Materialien zur Verfügung, die die Statistik erklären und zur Diskussion einladen.
Unser Ziel: Schüler und Studenten erkennen die Möglichkeiten und Grenzen von Statistik und bilden sich anhand von Fakten selbst eine Meinung.
Die Angebote enthalten optionale Hinweise, wie konkrete Themen in Gruppen (z. B. Schulklassen) oder im Selbstlern-Modus bearbeitet werden können. Lehrer können die vorliegenden Materialien unmittelbar in ihrem Unterricht und Studenten die eigens für sie konzipierten Materialien zur Vertiefung ihres Studiums nutzen.
Über jede Art von Rückmeldung sind die Autoren dankbar. Wir sind stetig dabei, dieses Angebot weiterzuentwickeln und auszubauen. Fehlt Ihnen ein Thema? Dann lassen Sie es uns wissen und schicken Sie uns Ihren Wunsch! Wir nehmen das gern in unsere Planungen auf.
Folgende Angebote stehen Ihnen aktuell zur Auswahl und können abgerufen werden:
Angebote für Schulen
- Statistik macht Schule - Arbeitslosigkeit in Deutschland (PDF, 631KB)
- Statistik macht Schule - Arbeitslosigkeit international vergleichen (PDF, 405KB)
- Statistik macht Schule - Unterbeschäftigung (PDF, 383KB)
- Statistik macht Schule - Die Arbeitslosenquote (PDF, 176KB)
- Statistik macht Schule - Ist die Arbeitslosenstatistik gefälscht? (PDF, 251KB)
- Statistik macht Schule - Zahlt sich Bildung aus? (PDF, 643KB)
- Statistik macht Schule - Grundsicherung für Arbeitsuchende (PDF, 343KB)
- Statistik macht Schule - Fachkräfteengpassanalyse (PDF, 621KB)
Angebote für Universitäten
- Abgrenzung von Regionen in der Arbeitsmarktstatistik (PDF, 2MB)
- Berechnung des Median für klassierte Daten (PDF, 2MB)
- Zeitreihenanalyse - Bedeutung und Faktoren, die auf eine Zeitreihe wirken (PDF, 443KB)
- Saisonbereinigung - gleitender Durchschnitt als grundlegendes Verfahren zur Glättung von Zeitreihen (PDF, 477KB)
- Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung (PDF, 299KB)
Mediathek