Statistiken aktuell
Die Entwicklung des Arbeits- und Ausbildungsmarktes im März 2021
Frühjahrsbelebung trotz steigender Infektionszahlen
Der Arbeitsmarkt zeigt sich auch in den aktuellen Daten sehr widerstandsfähig. Mit der einsetzenden Frühjahrsbelebung sind Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sogar etwas stärker gesunken als jahreszeitlich üblich. Der Einfluss der Corona-Krise kann weiterhin an einem im Vergleich zum Vorjahr erheblich höheren Niveau von Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung abgelesen werden. Die Zahl der Kurzarbeiter nahm wieder zu, ist aber nur halb so hoch wie zu den Höchstwerten im April und Mai 2020.
Detaillierte Informationen dazu stellen wir Ihnen ausführlich im aktuellen Monatsbericht (PDF, 2MB) bereit.
Arbeitsmarkt im Kontext von Corona
Statistiken suchen
Statistiken nach Regionen
Eckwerte des Arbeitsmarktes visualisiert nach Regionen:Bund, Länder und Kreise
Regionaldirektionsbezirke und Agenturbezirke
Jobcenterbezirke
Neue interaktive Angebote
Neues interaktives Angebot zur Langzeitarbeitslosigkeit veröffentlicht – Ihr Feedback ist gefragt!
Bei den interaktive Angeboten haben wir eine neue Anwendung zum Thema Langzeitarbeitslosigkeit veröffentlicht.
Ihre Meinung interessiert uns - geben Sie uns ein Feedback über die Mitmach-Plattform der BA, der "Ideenwerkstatt":
Arbeitsmarktstatistik interaktiv – Feedback BA-Mitarbeiter/in
Arbeitsmarktstatistik interaktiv – Feedback externe/r Nutzer/in
Um Ihr Feedback abzugeben, müssen Sie sich nur mit Ihrer E-Mail-Adresse und einem frei wählbaren Benutzernamen registrieren. Die Teilnahme erfolgt selbstverständlich anonym.
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!