Statistiken aktuell
Die Entwicklung des Arbeits- und Ausbildungsmarktes im Juli 2022
Weiterer Anstieg der Arbeitslosigkeit wegen der Erfassung ukrainischer Geflüchteter
Aufgrund der Erfassung ukrainischer Geflüchteter kam es im Juli wie im Vormonat zu deutlichen saisonbereinigten Anstiegen von Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung. Von diesen Einflüssen bereinigt blieb die Entwicklung aber stabil. Die gemeldete Nachfrage nach neuen Mitarbeitern bewegt sich auf anhaltend hohem Niveau, ging aber zuletzt etwas zurück. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, für die Angaben bis zum Mai vorliegen, ist saisonbereinigt weiter gestiegen. Die Inanspruchnahme von Kurzarbeit hat im Mai nach vorläufigen Angaben erneut deutlich abgenommen.
Detaillierte Informationen dazu stellen wir Ihnen ausführlich im aktuellen Monatsbericht (PDF, 2MB) bereit.
Ukraine-Krieg
Der Krieg in der Ukraine hat auch Auswirkungen für den deutschen Arbeitsmarkt. Direkte Effekte lassen sich in Folge der hohen Fluchtmigration in den Arbeitsmarktdaten erkennen. Indirekte Effekte zeigen sich z.B. über gestörte Lieferketten.
Interaktive Statistiken
Bei unseren Interaktiven Statistiken finden Sie Anwendungen, bei denen Sie sich Ihre Auswertungen selbst zusammenstellen können.
Arbeitsmarkt im Kontext von Corona
Wir haben für Sie Darstellungen in Zahlen, Bild und Text zu den Auswirkungen von Corona auf den Arbeitsmarkt erstellt.
Statistiken nach Regionen
Eckwerte des Arbeitsmarktes visualisiert nach Regionen:
Bund, Länder und Kreise
Regionaldirektionsbezirke und Agenturbezirke
Jobcenterbezirke