Statistiken aktuell
Die Entwicklung des Arbeits- und Ausbildungsmarktes im Dezember 2024
Anstieg der Arbeitslosigkeit weitgehend jahreszeitlich bedingt
Am Arbeitsmarkt ist die wirtschaftliche Schwäche deutlich zu spüren. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind im Dezember im Zuge der einsetzenden Winterpause gestiegen. Auch saisonbereinigt gab es Zunahmen. Die neu gemeldete Nachfrage nach Arbeitskräften blieb schwach. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ist nach vorläufigen Daten saisonbereinigt gewachsen, aber nicht stark genug, um einen Anstieg von Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung zu verhindern. Die Inanspruchnahme konjunkturell bedingter Kurzarbeit hat im Oktober weiter zugenommen.
Detaillierte Informationen dazu stellen wir Ihnen ausführlich im aktuellen Monatsbericht (PDF, 2MB) bereit.
Infografiken SGB II
Das neue Set an Infografiken bietet einen schnellen ersten Überblick zum Thema. Was machen Bürgergeld-Empfängerinnen und -Empfänger, die nicht arbeitslos sind? Welche Qualifikation bringen sie bei ihrer Arbeitsuche mit? Diese und weitere häufige Fragen werden in Bild und Zahl beantwortet.
Interaktive Statistiken
Bei unseren Interaktiven Statistiken finden Sie Anwendungen, bei denen Sie sich Ihre Auswertungen selbst zusammenstellen können.
Arbeitsmarktsituation von syrischen Staatsangehörigen
Der Bericht "Arbeitsmarktsituation von syrischen Staatsangehörigen (PDF, 932KB)“ zeigt auf, wie sich die Arbeitsmarktintegration von Syrerinnen und Syrern im Zeitverlauf entwickelt hat, in welchen Berufen und Qualifikationsniveaus sie beschäftigt sind, welches Entgelt sie erzielen und wie groß das Arbeitskräftepotenzial anhand der Struktur der gemeldeten erwerbsfähigen Personen ist.
Statistiken nach Regionen
Eckwerte des Arbeitsmarktes visualisiert nach Regionen:
Bund, Länder und Kreise
Regionaldirektionsbezirke und Agenturbezirke
Jobcenterbezirke