Statistiken aktuell

Die Entwicklung des Arbeits- und Ausbildungsmarktes im Mai 2023

Beständig trotz schwacher Wirtschaftsentwicklung
Auf dem Arbeitsmarkt ist die schwache Wirtschaftsentwicklung sichtbar, insgesamt zeigt er sich aber beständig. Im Mai sind Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung zwar stärker gesunken als zuletzt, insgesamt bleibt die Frühjahrsbelebung aber schwach. In saisonbereinigter Rechnung nahmen Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung zu. Auch ohne ukrainische Geflüchtete errechnen sich Anstiege. Die gemeldete Nachfrage nach neuen Mitarbeitern gab weiter nach, der Bestand gemeldeter Stellen ist aber noch vergleichsweise hoch. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, für die Angaben bis zum März vorliegen, ist saisonbereinigt weiter gestiegen.
Detaillierte Informationen dazu stellen wir Ihnen ausführlich im aktuellen Monatsbericht (PDF, 2MB) bereit.

Weitere aktuelle Informationen zum Arbeitsmarkt

Ukraine-Krieg

Schmuckgrafik - Flagge der Ukraine

Der Krieg in der Ukraine hat auch Auswirkungen auf den deutschen Arbeitsmarkt. Direkte Effekte lassen sich in Folge der hohen Fluchtmigration in den Arbeitsmarkt- und Grundsicherungsstatistiken erkennen. Indirekte Effekte zeigen sich z. B. über gestörte Lieferketten.

Hier finden Sie die Themenseite

Arbeitslosigkeit

Bestand und Quote

Mai 2023
--42.000 (zum Vormonat)
+284.000 (zum Vorjahresmonat)
5,5 % Arbeitslosenquote

Unterbeschäftigung

Bestand und Quote (ohne Kurzarbeit)

Mai 2023
--23.000 (zum Vormonat)
+405.000 (zum Vorjahresmonat)
7,3 % Unterbeschäftigungsquote

Beschäftigung

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte

März 2023
+69.000 (zum Vormonat)
+319.000 (zum Vorjahresmonat)

Gemeldete Arbeitsstellen

Mai 2023
--6.000 (zum Vormonat)
--98.000 (zum Vorjahresmonat)

Förderung

Teilnehmer in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen

Mai 2023
+8.000 (zum Vormonat)
--29.000 (zum Vorjahresmonat)

Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II)

Bestand an Personen in Bedarfsgemeinschaften. Vorläufige, hochgerechnete Wert.

Mai 2023
--21.000 (zum Vormonat)
+606.000 (zum Vorjahresmonat)

Leistungen SGB III

Bestand an Leistungsbeziehenden von Arbeitslosengeld (bei Arbeitslosigkeit). Vorläufige hochgerechnete Werte.

Mai 2023
--12.000 (zum Vormonat)
+66.000 (zum Vorjahresmonat)

Kurzarbeitergeld

Personen in Kurzarbeit (hochgerechnet)

März 2023
727.328 (März 2022)
78.193 (März 2012)

Interaktive Statistiken

Schmuckgrafik - Interaktive Statistiken

Bei unseren Interaktiven Statistiken finden Sie Anwendungen, bei denen Sie sich Ihre Auswertungen selbst zusammenstellen können.

Arbeitsmarkt im Kontext von Corona

Schmuckgrafik - Virus

Wir haben für Sie Darstellungen in Zahlen, Bild und Text zu den Auswirkungen von Corona auf den Arbeitsmarkt erstellt.

Statistiken nach Regionen

Statistiken nach Regionen - Schmuckgrafik

Eckwerte des Arbeitsmarktes visualisiert nach Regionen:
Bund, Länder und Kreise
Regionaldirektionsbezirke und Agenturbezirke
Jobcenterbezirke